Die wichtigsten Transistor-Gehäusetypen – YT-Short
In diesem Video zeige ich euch ein paar interessante Transistorgehäuse aus meiner Sammlung.
In diesem Video zeige ich euch ein paar interessante Transistorgehäuse aus meiner Sammlung.
Heute mal ein Experiment gewagt: die Audiospur von diesem Video ist komplett AI-generiert. Elevenlabs sei Dank konnte ich aus einem von mir gesprochenem Track meine eigene Stimme synthetisieren. Klar, wenn man sich etwas auskennt, hört man das schon noch raus. Ich finde es aber trotzdem beeindruckend und gruselig zugleich 👻 Was meint ihr?
Motivation Nachdem ich mich einige Zeit mit der Entwicklung eines eigenen Motorcontrollers beschäftigt habe, möchte ich hier euch die Grundlagen von H-Brücken erklären. Eine H-Brücke ist eine elektronische Schaltung, die es einem ermöglicht, die Richtung und Geschwindigkeit eines Gleichstrommotors zu steuern. Vereinfachte Darstellung mit Schaltern Man kann eine H-Brücke als eine Art Schalter betrachten. In…
Motivation / Tal der Tränen In meinem Line Follower Roboter Projekt habe ich mit dem Motortreiber L298N gearbeitet. Da Module mit diesem Treiber auf eine Leistung von maximal 25 Watt limitiert sind, musste für unser Azubi-Projekt ein anderer Treiber her. Die Anforderungen waren mit 50 Watt pro Motor und einer Vollbrücke nicht besonders hoch, aber…
Motivation Standardmäßig wird der Raspberry Pi nicht mit einem Kühler geliefert. Für kleine Projekte ist das kein Problem, aber wenn du den Raspberry Pi für längere Zeit belastest, kann er überhitzen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die Temperatur deines Raspberry Pi überwachen kannst. “vcgencmd” sollte bei einer offiziellen Distribution von Raspbian dabei…
Idee In diesem Artikel zeige ich euch, wie wir einen Line Follow Roboter mit Arduino bauen können. Die Idee hinter diesem Roboter ist es, mit zwei IR-Sensoren eine schwarze Linie zu erkennen und den Roboter entsprechend zu bewegen. Teile Um den Linienverfolgungsroboter zu bauen, benötigen wir das yourDroid 2WD Smart Car Chassis für DIY Roboter.…
To find out as what USB device the ESP32 is connected, open Terminal and enter: ls /dev/tty* | grep usb in my case I got /dev/tty.usbserial-14120 Now we can connect via screen: screen /dev/tty.usbserial-14120 115200 When you reset the board you should see something like this configsip: 0, SPIWP:0xee clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00 mode:DIO, clock div:2 load:0x3fff0030,len:5656 load:0x40078000,len:12696…
Motivation In my project Mailbox IoT ESP 32 Project I needed a Telegram bot to relay the messages. So here is a short tutorial Create TG bot Open Telegram Search for @botfather Start chat Send /newbot Pick a name Pick a username (must be unique) Receive credentials Chat with your bot Now you can search…
When you are familiar with Python os and platform package You may wonder how to use it on ESP32 in MicroPython. Because this doesn’t work: >>> os.name Traceback (most recent call last): File “”, line 1, in AttributeError: ‘module’ object has no attribute ‘name’ >>> import platform Traceback (most recent call last): File “<stdin>”, line…
Prerequisites On Windows you might need to install the CH340 USB-UART driver first to get a connection to the board. Install ESP32 in ArduinoIDE Open Preferences and add https://raw.githubusercontent.com/espressif/arduino-esp32/gh-pages/package_esp32_index.json to additional boards manager URLs: