So verwendest Du das Slamtec Lidar in ROS

Motivation Wenn man sich mit Robotik beschäftigt, kommt man auch mit dem Thema Lokalisierung in Kontakt. Hierzu werden oft LiDAR-Systeme verwendet. LiDAR steht für Light Detection and Ranging und ist ein optisches Entfernungsmessgerät. Ein bekanntes LiDAR-System ist das Slamtec RPLidar A1. In diesem Artikel zeige ich, wie man das Slamtec RPLidar A1 in ROS 2…

So steuerst Du den Dynamixel XL430 mit dem Arduino an

Motivation Wer sich mit dem Thema Robotik beschäftigt, stolpert früher oder später über die Motoren der Firma Robotis. Sie tragen den interessanten Namen “Dynamixel”. Dyna”: Dieser Teil des Namens stammt von “Dynamik” oder “dynamisch”, was auf die Fähigkeit des Servomotors hinweist, präzise und reaktionsschnelle Bewegungen auszuführen. “Xel”: ist eine Abkürzung für “Excel” (englisch für “hervorragend”…

Einführung in ROS – Teil 1

Motivation Für das Absolvieren des Udacity Nanodegrees Robotics Software Engineer ist es notwendig, sich mit dem Robot Operating System kurz ROS zu beschäftigen. Dieser Artikel soll eine Einführung in das Thema geben. Es wird ROS 1 in der Version Noetic Ninjemys verwendet. Was ist ROS? Das Robot Operating System (ROS) ist ein Open-Source-Roboter-Entwicklungs-Framework. Es bietet…

Kleines ROS Noetic Cheat Sheet

Disclaimer Alle Kommandos beziehen sich auf ROS 1 Noetic! Motivation Für die Arbeit mit ROS muss man sich einige Befehle merken. Dafür schreibe ich mir lieber einen kleinen Spickzettel neudeutsch Cheat Sheet. Installation sudo apt install ros-noetic-desktop-full Befehle Catkin Build catkin build sollte statt catkin_make verwendet werden! Falls catkin nicht erkannt wird: sudo apt-get install…