So schreibst du Launch-Dateien für deinen Roboter

Motivation Wenn du schon einmal mehr als zwei ROS-Nodes gleichzeitig in mehreren Terminals starten musstest, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, etwas über Launch-Dateien zu lernen. Launch-Dateien in ROS 2 sind Python-Dateien, die die Konfiguration und das gleichzeitige Starten mehrerer Nodes strukturieren. Voraussetzungen Um launch files zu schreiben, benötigen wir das Paket roslaunch. Dieses installieren wir…

So funktionieren Lifecycle-Nodes in ROS2

Motivation Nodes sind in ROS die wichtigsten Bausteine, da sie Sensoren und Aktoren in der Software abstrahieren. In ROS 1 waren Nodes einfach „da“. Sobald sie mit rosrun gestartet wurden, liefen sie. Stoppen bzw. Pausieren konnte man sie nur über Signale wie SIGINT (STRG + C) oder SIGTSTP (STRG + Z) In ROS 2 ermöglichen…

RQt – Diese ROS Pakete solltest du kennen

Warum RQt? Wenn du mit ROS2 arbeitest, wirst du früher oder später auf ein Tool namens RQt stoßen. Der Name steht für “ROS Qt” – und genau das ist es auch: eine Qt-basierte GUI-Sammlung, die verschiedene Werkzeuge modular integriert. Egal ob Debugging, Visualisierung oder Testen – RQt bietet dir viele praktische Funktionen direkt per Mausklick.…

Robotik Roadmap

  Arduino Funduino Ein guter Startpunkt für die Robotik ist das Arduino-Ökosystem. Meine Empfehlung: Hol dir den https://funduino-cube.de Auf dem Board sind sehr viele interessante Sensoren und Aktoren verbaut. Die Anleitung ist gedruckt und auf deutsch und sehr gut aufgemacht. Du schaust lieber Videos? Kein Problem, die Firma hat auch einen tollen Youtube-Kanal, auf dem…

Compiler-Optionen für sauberes C++

Motivation Nachdem ich mich in den letzten Wochen wieder vermehrt mit modernem C++ beschäftigt habe, möchte ich auch sicherstellen, dass mein Code maximal davon profitiert. Ein Aspekt davon ist es, möglichst sauberes C++ durch den Compiler zu erzwingen. Das geht am besten durch Compiler-Optionen. Was sind Compiler-Optionen? Compiler-Optionen oder auch Flags sind unverzichtbare Werkzeuge, um…

Turtle-Nest – Diese ROS-Pakete solltest du kennen

Motivation Ich gebe es offen zu: ich bin so ein klicke-bunti-mausschubs-Entwickler. Immer wenn ich eine grafische Oberfläche anstatt der Kommandozeile benutzen kann, freue ich mich. Bei ROS ist die Arbeit grundsätzlich sehr bash-lastig. Deswegen wollte ich mal für das Erstellen von Paketen das neue Paket turtle-nest ausprobieren: Installation turtle-nest lässt sich über apt installieren: sudo…

Wir packen den Makeblock mBot 2 aus

Der mBot 2 ist pädagogischen Roboterbausatz, der von Makeblock entwickelt wurde. Er ist darauf ausgelegt, Kindern und Anfängern Programmieren und Robotik näherzubringen. Der mBot ist ein einfach zu montierender Roboter, der eine Vielzahl von Funktionen bietet, darunter Fahren, Hindernisvermeidung und Linienverfolgung. Er wird häufig in Schulen und Bildungsprogrammen eingesetzt, um spielerisch Grundlagen in STEM-Fächern (Science,…