Neues YouTube-Short: H-Brücke mit elektronischer Last testen
Das Experiment geht in die zweite Runde. Heute ein Video zum Thema: wie teste ich meine H-Brücke mit einer elektronischen Last.
Das Experiment geht in die zweite Runde. Heute ein Video zum Thema: wie teste ich meine H-Brücke mit einer elektronischen Last.
Arduino Funduino Ein guter Startpunkt für die Robotik ist das Arduino-Ökosystem. Meine Empfehlung: Hol dir den https://funduino-cube.de Auf dem Board sind sehr viele interessante Sensoren und Aktoren verbaut. Die Anleitung ist gedruckt und auf deutsch und sehr gut aufgemacht. Du schaust lieber Videos? Kein Problem, die Firma hat auch einen tollen Youtube-Kanal, auf dem…
Motivation Nachdem ich mich in den letzten Wochen wieder vermehrt mit modernem C++ beschäftigt habe, möchte ich auch sicherstellen, dass mein Code maximal davon profitiert. Ein Aspekt davon ist es, möglichst sauberes C++ durch den Compiler zu erzwingen. Das geht am besten durch Compiler-Optionen. Was sind Compiler-Optionen? Compiler-Optionen oder auch Flags sind unverzichtbare Werkzeuge, um…
Motivation Ich gebe es offen zu: ich bin so ein klicke-bunti-mausschubs-Entwickler. Immer wenn ich eine grafische Oberfläche anstatt der Kommandozeile benutzen kann, freue ich mich. Bei ROS ist die Arbeit grundsätzlich sehr bash-lastig. Deswegen wollte ich mal für das Erstellen von Paketen das neue Paket turtle-nest ausprobieren: Installation turtle-nest lässt sich über apt installieren: sudo…
Motivation Nachdem wir bereits erfolgreich ROS2 auf dem Raspberry installiert, die Kamera zum laufen gebracht und auch schon einen Blobdetektor geschrieben haben, widmen wir uns nun der Steuerung des Ball Chaser Roboters mit einem Gamepad. Gamepad Ich verwende hier das Logitech Gamepad F710. Verbinde dein F710 per USB-Dongle, schalte es auf den Direct Input-Modus (Schalter…
In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Kommandos zusammengefasst. Pakete Neues Paket erstellen ros2 pkg create <package_name> –build-type <build_type> –dependencies <dependencies> für c++ ament_cmake für python ament_python Paket bauen colcon build Clean Build colcon clean workspace Falls colcon clean nicht erkannt wird: pip install -U colcon-clean Einzelne Pakete bauen colcon build –packages-select <package_name> Tests ausführen…
Einleitung Im letzten Teil haben wir ROS2 auf dem Raspberry zum Laufen gebracht. Jetzt widmen wir uns der Kamera. Installation Wir benötigen für die Kamera noch folgende Pakete: sudo apt install raspi-config sudo apt install libraspberrypi-bin sudo apt install v4l-utils sudo apt install ros-humble-v4l2-camera sudo apt install ros-humble-image-transport-plugins Konfiguration Damit unter Ubuntu 22 die Kamera…
Einleitung ROS-Projekte im Simulator machen Spaß. Aber echte Roboter bauen macht noch mehr Spaß! In diesem Tutorial werde ich dir zeigen, wie du ROS 2 auf einem Raspberry Pi installierst. Die Standardsoftware für den raspberry ist Raspbian, aber wir werden Ubuntu 22.04 verwenden, da es offiziell von ROS 2 unterstützt wird. Es ist ein sogenanntes…
Motivation Für die Ballerkennung in meinem Roboterprojekt habe ich den SimpleBlobDetector von OpenCV verwendet. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den SimpleBlobDetector von OpenCV benutzen kannst, ob Objekte zu tracken. Was sind blobs? Blobs sind zusammenhängende Pixel in einem Bild. Sie können in verschiedenen Formen und Größen auftreten. Ein Blob kann ein Objekt…
Motivation Murphy erwischt einen immer: gerade noch den Raspberry mit einer SD-karte mit Ubuntu gestartet, Passwort vergeben. Und dann am nächsten Tag: welches Passwort war das noch??? Dang, da hilft nur Karte neu formatieren, flashen und neu installieren! Hold your horses! Es gibt einen einfacheren Weg das Passwort zu resetten. Die Rettung Du musst dazu…