Table of Contents
Arduino
Funduino
Ein guter Startpunkt für die Robotik ist das Arduino-Ökosystem. Meine Empfehlung: Hol dir den https://funduino-cube.de
Auf dem Board sind sehr viele interessante Sensoren und Aktoren verbaut. Die Anleitung ist gedruckt und auf deutsch und sehr gut aufgemacht.
Du schaust lieber Videos? Kein Problem, die Firma hat auch einen tollen Youtube-Kanal, auf dem jedes Experiment erklärt wird.
Ein gutes Begleitbuch ist für mich: Arduino: Das umfassende Handbuch für Maker.
Line Follower
Wenn du die Grundlagen des Arduinos beherrschst, kannst du dich auch mal an ein größeres Projekt wagen:
Wir bauen einen Line Follow Roboter mit Arduino
Raspberry Pi
Wenn Du etwas komplexere Roboter (mit LiDaR oder Kamera) bauen willst, kommst du am Raspberry nicht vorbei.
Setup Raspberry Pi SD-Card on MacOS
So setzt du beim Raspberry Pi das Passwort zurück
So kontrollierst du die CPU Temperatur am Raspberry Pi
Mapping & Localization
Kalman Filters
Ihr könnt euch gerne mal das Original-Paper von Kalman durchlesen.
Auch das Paper der NASA-Wissenschaftler McGee und Schmidt (Discovery of the Kalman filter as a practical tool for aerospace and industry) ist spannend.
Warum? weil das Kalman-Filter extrem wichtig für die Mondlandung war. DocFuchs hat dazu ein sehr gutes Video gemacht:
Wenn du den Kalman-Filter-Algorithmus tief begreifen möchtest empfehle ich dir das interaktive (und kostenlose Buch von Roger Labbe)
https://github.com/rlabbe/Kalman-and-Bayesian-Filters-in-Python
ROS 2
ROS (Robot Operating System) ist der de-facto-Standard in der Robotik und sehr gut für Einsteiger geeignet, weil es sehr viele schöne Materialien im Netz gibt
Udemy Kurse von Edouard Renard
Für den Einstieg empfehle ich dir die Udemy-Kurse von Edouard Rennard.
Du lernst hier sowohl die Grundlagen von ROS2, als auch gleichzeitig Python, Linux und Bash! 🙂
https://www.udemy.com/course/ros2-for-beginners/
https://www.udemy.com/course/ros2-tf-urdf-rviz-gazebo/
https://www.udemy.com/course/ros2-advanced-core-concepts
Wenn du erstmal reinschnuppern willst, kein Problem, es gibt auch einen kostenlosen Youtube-Kurs
Ball Chaser Projekt
Derzeit arbeite ich an einem Ball-Chaser als nächt-größeres Projekt. Hierbei orientiere ich mich an den Videos von Josh Newans:
So steuerst Du den Dynamixel XL430 mit dem Arduino an
So setzt du beim Dynamixel XL430 die ID
So installierst Du ROS 2 auf dem Raspberry Pi
So benutzt du die Kamera unter ROS2
So steuerst du deinen Roboter mit dem Gamepad
ROS-Pakete
Ab und zu stelle ich auf meinem Blog auch interessante ROS-Pakete vor:
LiDAR
So verwendest Du das Slamtec Lidar in ROS
Modernes C++
Du kannst deinen Roboter natürlich mit Python programmieren, aber für performante Algorithmen ist C++ nach wie vor ideal.
Container initialisieren mit std::iota
Funktionen asynchron ausführen
How to use the Eigen library in C++
CMake
Als Buildsystem verwendet ROS CMake.
Wie setze ich die C++ Version in CMake
Compiler-Optionen für sauberes C++
OpenCV
So verwendest du den SimpleBlobDetector von opencv