Currently Planned Rocket Launches

Upcoming 11. September 2025 Roscosmos Progress 93 resupply spacecraft is scheduled to launch at 11:54 a.m. EDT (8:54 p.m. Baikonur time), on a Soyuz rocket from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan. https://www.nasa.gov/blogs/spacestation/2025/09/08/station-gets-ready-for-two-cargo-missions-launching-days-apart/ Progress 93 Cargo Ship Launch 13. September 2025 17:41 – 21:41 Germany Time Star Link https://www.spacex.com/launches/sl-17-10 15.09.2025 00:02 – 00:22 Germany Time NG-23…

RQt – Diese ROS Pakete solltest du kennen

Warum RQt? Wenn du mit ROS2 arbeitest, wirst du früher oder später auf ein Tool namens RQt stoßen. Der Name steht für “ROS Qt” – und genau das ist es auch: eine Qt-basierte GUI-Sammlung, die verschiedene Werkzeuge modular integriert. Egal ob Debugging, Visualisierung oder Testen – RQt bietet dir viele praktische Funktionen direkt per Mausklick.…

Neues YouTube-Short: LCR-Tester von JoyIT

Heute mal ein Experiment gewagt: die Audiospur von diesem Video ist komplett AI-generiert. Elevenlabs sei Dank konnte ich aus einem von mir gesprochenem Track meine eigene Stimme synthetisieren. Klar, wenn man sich etwas auskennt, hört man das schon noch raus. Ich finde es aber trotzdem beeindruckend und gruselig zugleich 👻 Was meint ihr?

Wie funktioniert eine H-Brücke?

Motivation Nachdem ich mich einige Zeit mit der Entwicklung eines eigenen Motorcontrollers beschäftigt habe, möchte ich hier euch die Grundlagen von H-Brücken erklären. Eine H-Brücke ist eine elektronische Schaltung, die es einem ermöglicht, die Richtung und Geschwindigkeit eines Gleichstrommotors zu steuern. Vereinfachte Darstellung mit Schaltern Man kann eine H-Brücke als eine Art Schalter betrachten. In…

Wir bauen einen eigenen Motorcontroller

Motivation / Tal der Tränen In meinem Line Follower Roboter Projekt habe ich mit dem Motortreiber L298N gearbeitet. Da Module mit diesem Treiber auf eine Leistung von maximal 25 Watt limitiert sind, musste für unser Azubi-Projekt ein anderer Treiber her. Die Anforderungen waren mit 50 Watt pro Motor und einer Vollbrücke nicht besonders hoch, aber…

Meine Erfahrungen mit dem Audi A6 e-tron Sportback

Seit Anfang Mai fahre ich geschäftlich den Audi A6 e-tron Sportback. Damit wir uns nicht falsch verstehen, es ist ein richtig gutes Auto: 800V-Ladetechnik, niedriger Verbrauch / hohe Reichweite gutes Fahrwerk optisch für mich richtig gut, da kein SUV Aber: software-seitig sieht es leider etwas traurig aus. Software-Stand Der derzeitige Softwarestand ist die 03.01.00/C. Stand…

Autarke Skripte in Python

Szenario Du entwickelst ein kleines Python-Skript, das externe Abhängigkeiten verwendet (z. B. requests, pandas oder andere Pakete aus PyPI). Möchtest du dieses Skript weitergeben, müssen Empfänger die erforderlichen Dependencies manuell installieren. Das ist nicht besonders benutzerfreundlich. Ein naheliegender Ansatz wäre es, das Skript mit pyinstaller in ein ausführbares Binary zu verpacken – allerdings ist das für…